top of page
337150384_989089985797219_389846392216627994_n_edited.jpg

Katja Schnorpfeil

Heilpraktikerin für Psychotherapie

 

ganzschoenachtsam

Liebe Besucherin, lieber Besucher, schön, dass Sie hier sind!

Warum Körperpsychotherapie?

Unser Körper ist der Ort, in dem all unsere Erfahrungen abgespeichert werden. Er dient uns somit als Spiegel unserer persönlichen Geschichte - inklusive unserer frühkindlichen Erlebnisse und Prägungen. Besonders sensible Erfahrungen haben unseren Körper manchmal sichtbar gezeichnet. So haben wir vielleicht gelernt mit flacher Atmung oder geduckter Haltung auf überfordernde Lebenssituationen zu reagieren. Es gibt aber auch zahlreiche weniger offensichtliche Reaktionen, die sich eher subtil in kleinsten Bewegungen, z.B. in der Mimik oder Stimme, zeigen. Diese Erfahrungen, die sich in unserer Körpersprache äußern, beeinflussen unsere Gefühle und Verhaltensweisen bei zentralen Lebens- und Beziehungsthemen.

 

Gleichzeitig trägt unser Körper aber auch das Wissen in sich, was uns gut tut und wie wir uns helfen können, um zurück in unsere Kraft und unsere Lebensfreude zu kommen. In der Körperpsychotherapie wird deshalb der Zugang über den Körper genutzt, um unsere prägenden Erfahrungen zu entschlüsseln und unseren Lebensthemen mit mehr Klarheit und Gelassenheit zu begegnen.

Achtsamkeit in der Körperpsychotherapie

Der Zustand der Achtsamkeit erleichtert es uns, unsere Aufmerksamkeit bewusst auf unser inneres Erleben zu lenken. In der Körperpsychotherapie nach HAKOMI nutzen wir deshalb Achtsamkeit, um einen Zugang zu unseren körperlichen und emotionalen Empfindungen zu ermöglichenSo schaffen wir "Bewusstsein" über zurückgehaltene und vergessene Gefühle, bieten Raum für emotionale Verarbeitung und ermöglichen Entwicklungsprozesse.
 

Kontakt zu mir

    Vielen Dank!

    bottom of page