top of page
Paar umarmt sich

Partnerschaft

Jeder Mensch trägt den Wunsch nach Bindung in sich. Wir Menschen sehnen uns danach, zu lieben und geliebt werden. Dennoch erleben viele Menschen Beziehung als schwierig und nach der ersten Phase des Verliebtseins kommt es meist schnell zu den ersten Problemen. Nicht selten wiederholen sich dabei die immer gleichen Beziehungsmuster und Schwierigkeiten: 

Paar bleibt zuhause

1.

Sie vermissen Zärtlichkeit und Nähe

2.

Sie erleben kaum gemeinsame Aktivitäten

3.

Sexuelle Probleme oder Nebenbeziehungen

4.

Die Streitkultur ihrer Beziehung ist destruktiv

5.

Sie haben sich auseinander gelebt

Vielleicht haben Sie sich daher auch irgendwann angefangen die Frage zu stellen: Was hat das alles eigentlich mit mir zu tun?

Denn, Beziehung hat immer mit uns zu tun. Und zwar nicht als Opfer oder Täter, sondern als Mensch, der sich mit all seinen Erfahrungen und Bedürfnissen zeigt und auf einen anderen Menschen einlässt.

Und da all dies meist sehr unbewusst abläuft, haben wir in der Therapie die Chance, einmal bewusst auf uns und unser Beziehungsmuster zu schauen.

Unser Hauptaugenmerk liegt dabei auf den folgenden Punkten:

Interaktionen (wie gestaltet sich das Miteinander)

Konfliktverhalten

Individuelle Bedürfnisse

Ressourcen

In der Therapie entwickeln wir gemeinsam Möglichkeiten, mit Ihren aktuellen Konflikten umzugehen, Ihre individuellen Bedürfnisse besser zu leben und Wege zurück in ein besseres Miteinander zu finden.

 

Darüber hinaus kann es auch sinnvoll sein, in Einzelsitzungen ganz individuelle Themen zu reflektieren und die Beziehung damit zu entlasten.

Ganz gleich ob Sie sich allein um eine Veränderung bemühen oder gemeinsam; die Auseinandersetzung mit schwierigen Beziehungsthemen ist immer auch der Wegbereiter für persönliches Wachstum und Reifung.

Familie an einem Strand

Familie

Es gibt viele Formen von Familien. Doch ganz gleich ob Sie alleinerziehend sind, in einer klassischen Familienkonstellation leben oder in einer patch work Familie, zahlreiche Umstände und familiäre Hintergründe, können das Zusammenleben erschweren und belasten.

Mögliche Schwierigkeiten können sein

Neid auf das Geschwisterkind

Unterschiedliche Vorstellungen von Erziehung

Gefühle von Überforderung und fehlendem Rückhalt innerhalb der Erziehung

Immer wiederkehrende Streitereien

Schulische Probleme

"Auffälliges" Verhalten des Kindes

Innerer Rückzug des Kindes

Ich biete Ihnen konkrete Hilfestellung dabei, die Atmosphäre in Ihrer Familie wieder liebevoller und freudvoller zu gestalten. Gemeinsam beschäftigen wir uns mit den genauen Hintergründen der belastenden Themen und wenden uns den individuellen Bedürfnissen der einzelnen Familienmitglieder zu.

bottom of page